CBD Öl Rausch – Fakten, Wirkung und Tipps

0
153
cbd öl rausch

Willkommen zu unserem Artikel über CBD Öl und seine Wirkung. CBD (Cannabidiol) ist ein Cannabinoid, das in der Cannabis-Pflanze vorkommt. Im Gegensatz zu THC, einem anderen Cannabinoid, löst CBD keinen Rausch aus. Es hat jedoch beruhigende Eigenschaften und bietet verschiedene gesundheitliche Vorteile.

CBD-Produkte mit einem THC-Gehalt von unter 1% sind legal und dürfen an Erwachsene über 18 Jahre abgegeben werden. Es gibt auch legale Cannabis-Produkte, die auf ärztliches Rezept erhältlich sind.

Wichtige Erkenntnisse:

  • CBD ist ein Cannabinoid, das keinen Rausch auslöst.
  • Es wirkt beruhigend und hat verschiedene gesundheitliche Vorteile.
  • CBD-Produkte mit einem THC-Gehalt unter 1% sind legal für Erwachsene über 18 Jahre.
  • Es gibt legale Cannabis-Produkte auf ärztliches Rezept.
  • Bei der Anwendung von CBD sollte immer die Dosierung beachtet werden.

Was ist CBD und wie wirkt es?

CBD, kurz für Cannabidiol, ist ein Wirkstoff, der in der Cannabis-Pflanze vorkommt. Im Gegensatz zu THC, einem anderen Cannabinoid, löst CBD keinen Rauschzustand aus. Es ist eines von über 100 verschiedenen Cannabinoiden, die bisher entdeckt wurden. CBD hat verschiedene medizinische Wirkungen, darunter die Reduzierung von Entzündungen, Schmerzen und Spastik. Es wirkt beruhigend und hat keine Auswirkungen auf die Wahrnehmung oder das Denkvermögen.

Um die Wirkungen von CBD besser zu verstehen, ist es wichtig zu erwähnen, dass Cannabinoide wie CBD im Körper auf das endocannabinoide System wirken. Dieses System ist für die Regulation verschiedener physiologischer Prozesse verantwortlich, wie zum Beispiel das Immunsystem, die Schmerzwahrnehmung und das emotionale Gleichgewicht.

Ein interessanter Aspekt von CBD ist, dass es die psychoaktive Wirkung von THC abschwächen kann. Durch die Kombination von CBD und THC wird der Rauschzustand nicht so intensiv wahrgenommen.

Die Wirkungen von CBD im Überblick:

  • Reduzierung von Entzündungen
  • Linderung von Schmerzen
  • Reduktion von Spastik
  • Beruhigende Wirkung
  • Keine Beeinträchtigung der Wahrnehmung oder des Denkvermögens

CBD ist legal, solange der THC-Gehalt in den Produkten unter 1% liegt. Daher sind CBD-Produkte mit einem niedrigen THC-Gehalt, wie CBD-Öle, in vielen Ländern frei verkäuflich. In der nächsten Sektion werden wir uns genauer mit der rechtlichen Situation von CBD beschäftigen.

Ein Zitat zum Thema CBD:

“CBD hat eine breite Palette von pharmakologischen Aktivitäten. Es hat sich gezeigt, dass CBD entzündungshemmend, schmerzlindernd, angstlösend und neuroprotektiv wirkt. Es kann auch bei der Behandlung von Epilepsie, Schlafstörungen und verschiedenen psychischen Störungen unterstützend wirken.” – Dr. Sebastian Z., Neurologe

Die Wirkung von CBD ist faszinierend und bietet viel Potenzial für die medizinische Anwendung. Im nächsten Abschnitt werden wir uns genauer mit der rechtlichen Situation von CBD und den verschiedenen CBD-Produkten befassen.

Ist CBD legal?

CBD-Produkte sind legal, solange der THC-Gehalt unter 1% liegt. Sie dürfen nur an über 18-Jährige abgegeben werden. Im Gegensatz zu THC gilt CBD nicht als berauschende Substanz und fällt deswegen nicht unter das Betäubungsmittelgesetz.

Es existieren legale CBD-Tabakersatzprodukte, die verkauft werden dürfen. Der Verkauf und Konsum anderer CBD-Produkte befinden sich jedoch in einer rechtlichen Grauzone.

Legale CBD-Tabakersatzprodukte

Der Markt für legale CBD-Tabakersatzprodukte wächst stetig. Diese Produkte enthalten eine geringe Menge CBD und sind speziell für Raucher, die auf Nikotin verzichten möchten, entwickelt worden. Sie kommen in verschiedenen Formen wie Zigaretten, Zigarren oder Bräuchen vor und werden als Alternative zu herkömmlichen Tabakwaren angeboten.

Diese CBD-Tabakersatzprodukte enthalten einen sehr geringen oder keinen THC-Gehalt, was sie von illegalen Cannabisprodukten unterscheidet. Sie können ganz legal erworben und konsumiert werden.

Produkt Beschreibung
CBD-Zigaretten Zigaretten, die mit CBD-haltigem Tabak gefüllt sind und keinen THC-Gehalt aufweisen
CBD-Zigarren Zigarren, die aus CBD-haltigem Tabak bestehen und legal verkauft werden dürfen
CBD-Bräuche Getrocknete Blätter oder Blüten, die CBD enthalten und als Räucherwerk verwendet werden können

Die Inhalation von CBD über Tabakersatzprodukte bietet Rauchern eine Alternative zum herkömmlichen Tabakkonsum und kann ihnen helfen, mit dem Rauchen aufzuhören. Es ist wichtig, die Inhaltsstoffe und den THC-Gehalt der Produkte zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

CBD bei Multipler Sklerose

Die medizinische Wirkung von CBD ist wissenschaftlich noch nicht nachgewiesen. Allerdings berichten MS-Betroffene, die legale Cannabisprodukte nutzen, von einer lindernden Wirkung bei Schmerzen und Spastik. CBD darf im freien Verkauf nur als Tabakersatz angeboten werden, zur medizinischen Wirkung dürfen Verkäufer keine Auskunft geben. Der Konsum von Cannabisprodukten sollte immer mit einem Neurologen besprochen werden.

Die medizinische Wirkung von CBD ist bei Personen mit Multipler Sklerose (MS) von großem Interesse. Obwohl die wissenschaftlichen Nachweise noch ausstehen, berichten viele MS-Betroffene von positiven Erfahrungen mit legalen Cannabisprodukten, die CBD enthalten.

Typische Symptome von MS sind Schmerzen und Spastik, die das tägliche Leben der Patienten stark beeinträchtigen können. CBD wird von einigen MS-Betroffenen als lindernd empfunden und kann ihnen dabei helfen, Schmerzen zu reduzieren und Spastik zu kontrollieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass CBD im freien Verkauf nur als Tabakersatz angeboten werden darf und Verkäufer keine Auskunft über die medizinische Wirkung geben dürfen. Um die therapeutische Anwendung von CBD bei Multipler Sklerose zu besprechen, sollte immer ein Neurologe konsultiert werden.

Vorteile von CBD bei Multipler Sklerose:

  • Linderung von Schmerzen
  • Reduzierung von Spastik
  • Verbesserung der Lebensqualität

Obwohl die individuellen Erfahrungen von Person zu Person unterschiedlich sein können, zeigt sich bei einigen MS-Patienten eine spürbare Verbesserung der Symptome durch die Verwendung von CBD.

Die medizinische Wirkung von CBD wird jedoch weiterhin intensiv erforscht, um genauere Erkenntnisse über die therapeutischen Potenziale bei Multipler Sklerose zu gewinnen.

“CBD hat mir geholfen, meinen Schmerzen und meiner Spastik entgegenzuwirken. Es hat meine Lebensqualität verbessert und mir neue Hoffnung gegeben.” – Anna, MS-Patientin

Die Erfahrungsgeschichten von Menschen wie Anna zeigen das Potenzial von CBD bei der Linderung von Symptomen bei MS. Dennoch sollte immer beachtet werden, dass jeder Körper individuell reagiert und dass die Verwendung von CBD immer in Absprache mit einem Arzt erfolgen sollte.

Vorteile von CBD bei Multipler Sklerose Beschreibung
Linderung von Schmerzen Reduziert chronische Schmerzen, die durch MS verursacht werden
Reduzierung von Spastik Lindert Muskelsteifheit und Krämpfe
Verbesserung der Lebensqualität Steigert das allgemeine Wohlbefinden und die Lebensfreude

Wie bei allen medizinischen Entscheidungen ist es wichtig, die Vor- und Nachteile von CBD bei Multipler Sklerose sorgfältig abzuwägen und eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Nachteile von CBD

Obwohl CBD bei verschiedenen Beschwerden helfen kann, gibt es auch einige Nachteile, die beachtet werden sollten. Insbesondere der Konsum von CBD durch Rauchen kann gesundheitsschädlich für die Atemwege und die Lunge sein. Zudem wird angenommen, dass der langfristige Gebrauch von Cannabisprodukten das Risiko für die Entstehung von Krebs erhöhen kann.

Um diese Risiken zu minimieren, gibt es alternative Methoden der CBD-Anwendung, wie zum Beispiel Verdampfer. Allerdings sind nur wenige Verdampfer als medizinische Hilfsmittel zugelassen.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Nebenwirkungen und Langzeitfolgen von CBD noch nicht ausreichend erforscht sind. Aufgrund dieser Unsicherheiten sollte der Gebrauch von CBD immer mit Vorsicht und in Absprache mit einem Arzt erfolgen.

Zusammenfassung:

Der Konsum von CBD durch Rauchen kann schädlich für die Atemwege und die Lunge sein. Es wird auch vermutet, dass der langfristige Gebrauch von Cannabisprodukten das Risiko für Krebs erhöht. Alternative Methoden wie Verdampfer können eine weniger schädliche Option sein, allerdings sind nur wenige als medizinische Hilfsmittel zugelassen. Es ist wichtig, die Nebenwirkungen und Langzeitfolgen von CBD zu berücksichtigen und bei Bedarf einen Arzt zu konsultieren.

Nachteile von CBD Beschreibung
Gesundheitsschädigend für Atemwege und Lunge Der Konsum von CBD durch Rauchen kann die Atemwege und die Lunge belasten und gesundheitliche Risiken mit sich bringen.
Erhöhtes Krebsrisiko Es wird angenommen, dass der langfristige Gebrauch von Cannabisprodukten das Risiko für die Entstehung von Krebs erhöht.
Alternative Methoden Verdampfer sind eine Alternative zum Rauchen von CBD, aber nur wenige sind als medizinische Hilfsmittel zugelassen.
Nebenwirkungen und Langzeitfolgen Die Nebenwirkungen und Langzeitfolgen von CBD sind noch nicht ausreichend erforscht und sollten berücksichtigt werden.

Wo kann man CBD kaufen?

Wenn Sie CBD-Produkte erwerben möchten, haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Es gibt spezialisierte Läden, die eine große Auswahl an CBD-Produkten anbieten. Dort können Sie sich von kompetenten Mitarbeitern beraten lassen und direkt vor Ort einkaufen. Außerdem gibt es viele Onlineshops, die CBD-Produkte im Sortiment haben. Egal ob Öle, Kapseln oder Kosmetikprodukte – im Internet finden Sie eine Vielzahl an CBD-Produkten, die bequem von zu Hause aus bestellt werden können. Einige Onlineshops bieten sogar einen Kurierdienst an und liefern das CBD direkt nach Hause.

Es gibt auch ausgewählte Kioske und Tankstellen, die CBD-Produkte im Sortiment führen. Hier können Sie CBD-Produkte oft auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten kaufen, da Kioske und Tankstellen in der Regel sehr lange geöffnet sind. Diese Möglichkeit eignet sich besonders gut, wenn Sie spontan CBD-Produkte erwerben möchten.

Andere legale Cannabis-Produkte

Unter bestimmten Umständen sind bereits heute bestimmte Cannabisprodukte legal. Ärzte können medizinische Cannabisprodukte wie Sativex, Sativaöl, Dronabinol oder Cannabistinkturen gegen bestimmte Symptome von Multipler Sklerose verschreiben. Die Hürden dafür sind jedoch hoch und es muss ein Gesuch beim BAG eingereicht werden.

Medizinische Cannabisprodukte

Medizinische Cannabisprodukte wie Sativex, Sativaöl, Dronabinol oder Cannabistinkturen werden in bestimmten Fällen zur Linderung von Symptomen bei Multipler Sklerose eingesetzt. Sativex ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das aus spezifischen Cannabinoiden besteht und zur Behandlung von Spastik bei MS-Patienten eingesetzt wird. Sativaöl enthält das nicht-psychoaktive Cannabinoid CBD und wird ebenfalls als legales Cannabisprodukt verschrieben. Dronabinol, ein synthetisch hergestelltes THC, wird zur Behandlung von Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit bei MS-Patienten eingesetzt. Cannabistinkturen sind ebenfalls verschreibungspflichtig und werden zur Linderung von Symptomen wie Schmerzen und Spastik eingesetzt. Die genaue Dosierung und Anwendung dieser Produkte sollte immer in Absprache mit einem Arzt erfolgen.

Rechtliche Hürden

Der Zugang zu medizinischen Cannabisprodukten ist in der Schweiz streng reguliert. Um diese Produkte zu erhalten, muss ein Gesuch beim Bundesamt für Gesundheit (BAG) eingereicht werden. Die Hürden dafür sind hoch und der Prozess kann langwierig sein. Ein Arzt muss genau begründen, warum die Patientin oder der Patient von den medizinischen Cannabisprodukten profitieren würde und warum andere Behandlungsmethoden nicht ausreichend sind. Das BAG prüft dann das Gesuch und entscheidet, ob die Behandlung mit medizinischem Cannabis genehmigt wird.

Es ist wichtig zu beachten, dass medizinische Cannabisprodukte nicht von jedem Arzt verschrieben werden können. Die Verschreibung erfolgt in der Regel durch Fachärzte wie Neurologen oder Schmerztherapeuten. Die Kosten für diese Produkte werden in der Regel nicht von der obligatorischen Krankenversicherung übernommen und müssen vom Patienten selbst getragen werden. Es kann auch sein, dass die Krankenversicherung die Kosten auf Antrag des Patienten übernimmt, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

CBD und medizinische Cannabisprodukte

Obwohl CBD in erster Linie als Tabakersatzprodukt eingestuft wurde, gibt es auch medizinische Cannabisprodukte, die auf ärztliches Rezept erhältlich sind. Diese speziellen Produkte können jedoch nur in bestimmten Apotheken bezogen werden.

Medizinische Cannabisprodukte, die CBD enthalten, werden in der Regel zur Behandlung bestimmter Erkrankungen eingesetzt. Sie werden von Ärzten verschrieben und können je nach medizinischer Indikation verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Öle, Tinkturen oder Extrakte.

Im Gegensatz dazu dienen herkömmliche CBD-Produkte, die als Tabakersatz konsumiert werden, nicht primär medizinischen Zwecken. Sie enthalten in der Regel geringe Mengen an CBD und können frei erworben werden, solange sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

Verschiedene Arten von medizinischen Cannabisprodukten

Für die Behandlung bestimmter Erkrankungen können verschiedene Arten von medizinischen Cannabisprodukten zum Einsatz kommen. Hier sind einige Beispiele:

Produkt Verwendung
Sativex Ein Spray, das CBD und THC enthält und zur Behandlung von Spastik bei Multipler Sklerose eingesetzt wird.
Sativaöl Ein CBD-Öl, das zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen eingesetzt wird.
Dronabinol Eine Kapsel, die THC enthält und zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen bei Chemotherapie eingesetzt wird.
Cannabistinkturen Lösungen, die CBD und THC enthalten und je nach medizinischer Indikation eingesetzt werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass medizinische Cannabisprodukte in der Regel eine höhere Konzentration an CBD oder THC haben als herkömmliche CBD-Produkte. Daher sollten sie nur unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden.

Autofahren nach der Anwendung von Cannabisprodukten

Die Frage der Fahrtüchtigkeit nach der Anwendung von CBD und anderen Cannabisprodukten ist ein wichtiger Aspekt, der noch ungeklärt ist. Es besteht die Möglichkeit, dass ein positiver Bluttest auf Cannabinoide bei einer Verkehrskontrolle zu einer Strafverfolgung führen kann. Es ist daher wichtig, sich bewusst zu sein, dass das Autofahren nach der Anwendung solcher Produkte Risiken birgt.

Dennoch gibt es eine Ausnahme, bei der von einer Strafverfolgung abgesehen werden kann. Wenn man sich in ärztlicher Betreuung befindet und eine Bestätigung des Arztes darüber hat, kann dies als Nachweis dienen und eine rechtliche Grundlage bieten, um von einer Strafe verschont zu bleiben.

Es ist jedoch zu beachten, dass dies keine allgemeingültige Regel ist und es auf die jeweilige Situation und das Land, in dem man sich befindet, ankommt. Gesetze und Regelungen können von Land zu Land unterschiedlich sein, daher ist es wichtig, sich über die spezifischen rechtlichen Bestimmungen zu informieren.

Faktoren zu beachten Auswirkungen
Zustand des Fahrers Konzentrationsfähigkeit und Reaktionsvermögen können beeinträchtigt sein.
Art des verwendeten Produkts THC-haltige Produkte können stärkere Auswirkungen haben als CBD-haltige Produkte mit niedrigem THC-Gehalt.
Dosierung Eine hohe CBD-Dosierung kann sich ebenfalls auf die Fahrtüchtigkeit auswirken.
Individuelle Verträglichkeit Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Cannabisprodukte, daher ist es wichtig, die individuelle Verträglichkeit zu berücksichtigen.
Zeitpunkt der Anwendung Es kann eine gewisse Zeitspanne dauern, bis sich die Wirkstoffe abgebaut haben und die Fahrtüchtigkeit wiederhergestellt ist.

Es ist ratsam, nach der Anwendung von Cannabisprodukten auf das Autofahren zu verzichten, um mögliche Risiken zu minimieren. Wenn man dennoch auf das Autofahren angewiesen ist, sollte man unbedingt alle relevanten Faktoren berücksichtigen und im Zweifelsfall auf alternative Transportmittel zurückgreifen.

Mitnahme von Cannabisprodukten ins Ausland

Wenn Sie eine ärztlich verordnete Therapie mit Cannabisprodukten durchführen, sollten Sie Ihre Medikamente nicht absetzen, wenn Sie ins Ausland reisen. Es ist jedoch äußerst wichtig, die rechtliche Lage im jeweiligen Land zu beachten, da das Mitführen von in der Schweiz zugelassenen Präparaten in einigen Ländern illegal sein kann.

Informieren Sie sich daher vorab über die geltenden Bestimmungen und benötigten Unterlagen, um sich vor möglichen rechtlichen Konsequenzen zu schützen. Die zuständigen Konsulate können Ihnen Informationen zu den rechtlichen Verhältnissen im jeweiligen Land geben.

Fazit

CBD Öl bietet eine Vielzahl von Vorteilen als natürliche Alternative zu herkömmlichen Heilmitteln. Anders als THC verursacht es keinen Rausch, sondern wirkt beruhigend auf den Körper. Mit seinen potenziellen gesundheitlichen Vorteilen wird CBD Öl zunehmend als pflanzliche Medizin angesehen. Es kann bei verschiedenen Beschwerden helfen, einschließlich Entzündungen, Schmerzen und Spastik.

Es sollte jedoch beachtet werden, dass es noch viele rechtliche Unsicherheiten gibt, insbesondere in Bezug auf den THC-Gehalt und den Verkauf von CBD-Produkten. Darüber hinaus ist die medizinische Wirkung von CBD Öl noch nicht ausreichend erforscht und weitere Studien sind erforderlich, um seine Wirksamkeit bei verschiedenen Krankheiten und Beschwerden zu bestätigen.

Wenn Sie CBD Öl verwenden möchten, empfehlen wir Ihnen, dies immer in Absprache mit einem Arzt zu tun. Ein Arzt kann Ihnen helfen, die richtige CBD Öl Dosierung für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu bestimmen und potenzielle Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu berücksichtigen. Achten Sie auch darauf, ein qualitativ hochwertiges Produkt von einem vertrauenswürdigen Hersteller zu wählen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

FAQ

Was ist CBD und wie wirkt es?

CBD ist ein Cannabinoid, das in der Cannabis-Pflanze vorkommt. Im Gegensatz zu THC, einem anderen Cannabinoid, löst CBD keinen Rausch aus. Es wirkt beruhigend und hat verschiedene gesundheitliche Vorteile. CBD hat verschiedene medizinische Wirkungen, wie die Reduzierung von Entzündungen, Schmerzen und Spastik. Es wirkt beruhigend, beeinflusst aber nicht die Wahrnehmung und das Denkvermögen.

Ist CBD legal?

CBD-Produkte mit einem THC-Gehalt von unter 1% sind legal und dürfen an über 18-Jährige abgegeben werden. Anders als THC gilt CBD nicht als berauschende Substanz und fällt deswegen nicht unter das Betäubungsmittelgesetz. Es existieren legale CBD-Tabakersatzprodukte, die verkauft werden dürfen. Der Verkauf und Konsum anderer CBD-Produkte befinden sich in einer rechtlichen Grauzone.

CBD bei Multipler Sklerose

Die medizinische Wirkung von CBD ist wissenschaftlich noch nicht nachgewiesen. Allerdings berichten MS-Betroffene, die legale Cannabisprodukte nutzen, von einer lindernden Wirkung bei Schmerzen und Spastik. CBD darf im freien Verkauf nur als Tabakersatz angeboten werden, zur medizinischen Wirkung dürfen Verkäufer keine Auskunft geben. Der Konsum von Cannabisprodukten sollte immer mit einem Neurologen besprochen werden.

Nachteile von CBD

CBD wird meist geraucht, was gesundheitsschädigend für die Atemwege und Lunge sein kann und die Entstehung von Krebs begünstigt. Es gibt auch Verdampfer als Alternative, aber nur vereinzelte sind als medizinische Hilfsmittel zugelassen. Die Nebenwirkungen und Langzeitfolgen von CBD sind nicht ausreichend erforscht.

Wo kann man CBD kaufen?

CBD-Produkte sind in spezialisierten Läden, Onlineshops und sogar ausgewählten Kiosken und Tankstellen erhältlich. Einige Onlineshops bieten einen Kurierdienst an und liefern das CBD direkt nach Hause.

Andere legale Cannabis-Produkte

Unter bestimmten Umständen sind bereits heute bestimmte Cannabisprodukte legal. Ärzte können medizinische Cannabisprodukte wie Sativex, Sativaöl, Dronabinol oder Cannabistinkturen gegen bestimmte Symptome von Multipler Sklerose verschreiben. Die Hürden dafür sind jedoch hoch und es muss ein Gesuch beim BAG eingereicht werden.

CBD und medizinische Cannabisprodukte

CBD wurde als Tabakersatzprodukt eingestuft und ist nicht primär für medizinische Zwecke gedacht. Medizinische Cannabisprodukte sind auf ärztliches Rezept erhältlich und können nur in bestimmten Apotheken bezogen werden.

Autofahren nach der Anwendung von Cannabisprodukten

Die Frage der Fahrtüchtigkeit nach der Anwendung von CBD und anderen Cannabisprodukten ist ungeklärt. Bei einer Kontrolle kann ein positiver Bluttest auf Cannabinoide zu einer Strafverfolgung führen. Allerdings kann von einer Strafverfolgung abgesehen werden, wenn man sich in ärztlicher Betreuung befindet und eine Bestätigung des Arztes dabei hat.

Mitnahme von Cannabisprodukten ins Ausland

Bei ärztlich verordneten Therapien sollte man Medikamente nicht absetzen und kann sie mit ins Ausland nehmen. Es ist jedoch wichtig, die rechtliche Lage im jeweiligen Land zu beachten, da das Mitführen von in der Schweiz zugelassenen Präparaten in einigen Ländern illegal sein kann. Informationen über die rechtlichen Verhältnisse gibt es bei den zuständigen Konsulaten.

Fazit

CBD Öl hat keine berauschende Wirkung, wirkt beruhigend und kann bei verschiedenen Beschwerden helfen. Es gibt jedoch noch viele rechtliche Unsicherheiten und die medizinische Wirkung ist noch nicht ausreichend erforscht. Wer CBD nutzen möchte, sollte dies immer in Absprache mit einem Arzt tun und die Dosierung beachten.

Quellenverweise

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here